Janbex Filament - Filament aus Deutschland Bremen
- Paolo
- Jul 25, 2021
- 3 min read
Wir haben das Janbex Filament genau unter die Lupe genommen, was taugt ein Filament unter 20€/kg?
Spoiler: ganz schön viel

Wer ist überhaupt die Firma Janbex?
Der Firmengründer Johann von Janbex war viele Jahre als Luft- und Raumfahrtingenieur in einem DAX 30 Unternehmen in der Projektierung von hochkomplexen Maschinen und Anlagen der Luftfahrtindustrie tätig. Somit hat er seinen Beruf zur Passion und Mission gemacht - er hat schnell das Potenzial des 3D-Drucks erkannt und verbessert seine Produkte kontinuierlich in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen. Janbex ist ein norddeutsches Unternehmen mit Firmensitz in Bremen.
Was macht Janbex, was andere Filament Anbieter nicht machen?
Bei der Firma Janbex handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, dass es sich als Ziel genommen hat den 3D-Druck massentauglich und erschwinglich zu machen.
Durch die Zusammenarbeit der Firma Janbex mit der Hochschule Bremen und der stetigen Weiterentwicklung ihrer Filamente fördert die Firma Janbex die Deutschen Hochschulen im Bereich Prototyping, Produkt- Entwicklung und Verbesserung.
Damit leistet die Firma Janbex einen wertvollen Beitrag zur Stärkung des Technologiestandorts Deutschlands.
Das Filament erfüllt alle technischen Anforderungen, ist leicht zu drucken, hat keinerlei Gerüche, eine konstante Druckqualität, Rundheit, Durchmessertoleranzen, homogene Farbverteilung und eine überragende Betthaftung.
First things first – was ist PLA? PLA ist das Filament, die Tinte, aus der die Plastik gewordenen Nerd Träume Wirklichkeit werden, ohne das geht beim 3D-Druck nichts.
Das Filament wird auf einer Rolle gewickelt vakuumverpackt geliefert und schmilzt, wie bei einer Heißklebepistole bei einer bestimmten Temperatur (zwischen 180 und 220 Grad). Welche Druckparameter habe ich für den Test verwendet
226 Grad Drucktemperatur
60 Grad Hotbed Temperatur
Bitte beachtet das diese Werte bei euch 100 % nicht zutreffen werden, dies hängt von verschiedenen Faktoren ab - in meinem Fall liegt es an einem Mosquito Hotend + Nozzle X, hier muss ich ohnehin schon 6 Grad höher gehen. Wie immer empfehle ich hier einen Temptower zur Bestimmung der richtigen Temperatur z. B. https://www.thingiverse.com/thing:3179214
Vorteile PLA
Der Vorteil von PLA ist das es im Gegensatz zu anderen Filamenten wie z. B. ABS geruchlos ist, weniger zum Verziehen neigt und sehr leicht zu drucken ist. Der Umwelt zuliebe ist es eines der umweltfreundlicheren 3D-Druckermaterialien da es aus nachwachsenden Ressourcen wie Maisstärke hergestellt wird und benötigt im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis weniger Energie bei der Verarbeitung.
Wie hat Somegadget3d getestet?
Freundlicherweise hat mir die Firma Janbex entsprechend Filamente in verschiedenen Farben zur Verfügung gestellt - somit konnte ich das in der 3D-Druckszene Lieb gewonnen zischen beim Öffnen der Filamente genießen - mehrfach und immer wieder.
So kommen wir auch schon an einen Verbesserungswunsch und somit Jammern auf hohen Niveau - die Konkurrenz hat sich angewöhnt entweder Vakuumbeutel zu verwenden, die danach wieder verschließbar sind oder sie legen einen entsprechenden passenden verschließbaren Beutel dazu - sind nur ein paar Cent - aber praktisch und erfreulich.
Was und wie habe ich gedruckt?
Weitere Parameter
Infill: 10 Prozent
Nozzle: 0,6
Hotend: Mosquito
Drucker: Caribou3D
Temperatur Druckbett: 50
Geschwindigkeit: 50 mm/s
Als Erstes habe ich Bremen zu ehren, die Bremer Stadtmusikanten gedruckt, die Überhänge und schwebenden Dinge, haben mich gut gefordert, ich wollte so wenig wie möglich Stützen, da diese schwer in den Engen Zwischenräumen zu entfernen sind. Da mir die Herausforderung nicht gereicht hätte, habe ich das Durchsichtige Filament genommen - das verzeiht einem aber auch gar nichts.
Ich mag Katzen - wirklich - aber was ich nicht mag ist unzählige nicht funktionale Katzen, somit habe ich mich entschiedene das geniale Design https://www.thingiverse.com/thing:4813433 der CaliCat mit Handy Halterung in allen Farben zu drucken und diese dann entsprechend zu verschenken. Ich habe alle Katzen mit denselben Einstellungen gedruckt und alle egal welche Farbe, alle kamen perfekt raus, ich musste bei keiner Farbe etwas Anpassen, da hatte ich bei anderen Filament durchaus mehr zu Kämpfen.
Fazit und Vergleich
mit den richtigen Einstellungen kann man mit fast jedem Filament der o. g. Marken ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Bei dem sehr oft als Maßstab angepriesenen Prusament, Giantarm, und Geeetech habe ich mehr Kämpfen müssen (mehrere misslungene Benchys) - lag wahrscheinlich am Layer 8 - aber dennoch bei Janbex hatte ich sofort einen Sauberen und zuverlässigen Druck. Meine Optimierungen wären hier bei Janbex nur an zwei Punkten:
wiederverschließbarer Beutel
Einführung von weiteren Materialien wie PETG und/oder besonderen Farben wie Glitzer, Glow in the Dark etc.
Ansonsten kann ich weder bei der Wicklung noch bei der Durchmesser treue des Filamentes etwas aussetzen und dies definitiv für Anfänger aber auch für Profis empfehlen.
Komentar